Erste Schritte für Admins
Unsere Lernpfade für Admins unterstützen Sie bei Ihren ersten Schritten in der IServ Schulplattform.
Digitale Stundenplanung
Mit der IServ-Stundenplanung erstellen Sie den Stundenplan Ihrer Schule direkt in Ihrer IServ Schulplattform – ohne extra Tools, Importe und bequem vom Rechner in der Schule oder zu Hause. Dabei arbeiten Sie mit einer digitalen Stecktafel, die Ihnen sofort Bescheid gibt, wenn die Turnhalle schon vergeben oder eine Lehrkraft verplant ist.
-
1. Die Module für die digitale Stundenplanung installieren Was Sie brauchen, was praktisch ist und wie Sie alles installieren.
-
2. Basisdaten der Schule für die digitale Stundenplanung im IServ-Stundenplan hinterlegen Die digitale Stundenplanung vorbereiten.
-
3. Einen neuen Stundenplan-Entwurf in der IServ-Stundenplanung vorbereiten Vorbereitungen in der IServ-Stundenplanung, bevor Sie mit der digitalen Stecktafel loslegen.
-
4. In IServ-Stundenplanung mit der digitalen Stecktafel arbeiten Mit verschiedenen Ansichten und Filtern einfach planen und Kollisionen sofort sehen.
-
5. Einen Stundenplan mit der IServ-Stundenplanung während des Schuljahrs sicher überarbeiten Mit einer Kopier arbeiten – und warum das Sinn macht.
Elternkommunikation für Admins
Eltern können ihren eigenen IServ-Account haben, der den Schulalltag für alle einfacher macht: Als Schule schicken Sie digitale Elternbriefe, organisieren Elternsprechtage und vieles mehr mit wenigen Klicks. Die Eltern sehen alles Wichtige rund um ihre Kinder auf einen Blick und können sie z. B. digital krankmelden oder Sprechzeiten buchen. Wie Sie die Elterndaten importieren und die IServ-Module für Eltern startklar machen.
-
1. Eltern in die IServ-Benutzerverwaltung importieren Perfekt verknüpft mit ihren Kindern und nur einem Account für Geschwister.
-
2. Duplikate von IServ-Elternaccounts finden und zusammenführen Warum bei mehreren Kindern manchmal mehrere Accounts entstehen und wie Sie daraus einen machen.
-
3. IServ-Registrierungscodes für Eltern erstellen Wie Sie als Admin die Voraussetzung für Elternaccounts schaffen.
-
4. Einen neuen IServ-Elternsprechtag anlegen Vom Konzept bis die Eltern Sprechzeiten buchen können.
-
5. Überblick: Einfach mit Eltern kommunizieren Digitale Elternbriefe, Krankmeldungen, Elternsprechtage und mehr.
Import von Benutzerdaten
Das A und O in der IServ-Schulplattform sind die Benutzerdaten. Mit dem IServ-Import-Modul bringen Sie alle Informationen schnell vom Schulverwaltungsprogramm in die IServ Schulplattform – und halten sie aktuell. Von Schüler(inne)n und Eltern.
-
1. Mit dem Import-Modul Schülerdaten importieren und aktuell halten Alle Schritte von den Daten aus dem Schulverwaltungsprogramm bis zu Änderungen während des Schuljahrs.
-
2. Mit dem Import-Modul Daten ohne ID importieren und aktualisieren Wie Sie die Daten und ihr Import-Profil vorbereiten und was bei Namensänderungen zu tun ist.
-
3. Mit dem Import-Modul Namen korrigieren und Schüler(innen) hinzufügen oder entfernen Wie das Import-Modul alle Änderungen aus Ihrem Schulverwaltungsprogramm übernimmt.
-
4. Mit dem Import-Modul alle Daten fürs neue Schuljahr aktualisieren Von Versetzungen über neue Klassen bis zu neuen Schüler(inne)n.
-
5. 50-%-Regeln: Wie das Import-Modul Gruppen ändert Wann es Gruppen anlegt, löscht, den Namen ändert – oder alles genau so lässt, wie es ist.
-
6. Eltern in die IServ-Benutzerverwaltung importieren Perfekt verknüpft mit ihren Kindern und nur einem Account für Geschwister.
-
7. Duplikate von IServ-Elternaccounts finden und zusammenführen Warum bei mehreren Kindern manchmal mehrere Accounts entstehen und wie Sie daraus einen machen.
-
8. CSV-Dateien vor dem Import überprüfen und bearbeiten, ohne die Codierung zu überschreiben Warum es wichtig ist, die Datei richtig zu öffnen, typische Fehler und Möglichkeiten.
-
9. Einen Erstabgleich beauftragen und von manuellen Daten zum Import Modul wechseln Wie der IServ-Support für Sie beim Wechsel die fehlenden Import-IDs nachpflegt – kostenfrei.
Das IServ-Klassenbuch als Admin startklar machen
Das IServ-Klassenbuch ist das Herzstück der Schulorganisation. Es macht es für Lehrkräfte einfacher, ihren Unterricht zu organisieren. Sie sehen, welche Stunden heute für sie geplant sind, wer im Klassenzimmer sitzen sollte, und können Notizen zur aktuellen Stunde machen. Sekretariat und Eltern verwalten mit wenigen Klicks Abwesenheiten, Befreiungen und Beurlaubungen. Damit das alles funktioniert, arbeiten im Hintergrund mehrere Module zusammen – und brauchen ein paar Daten von Ihnen. Wie Sie das Modul als Admin startklar machen und alle Funktionen mit Kolleg(inn)en sicher testen.
-
1. Alle Module für das IServ-Klassenbuch installieren Was Sie für den Start brauchen und wie die Installation funktioniert.
-
2. Den Stundenplan aus Untis, EduPage, DaVinci und mehr ins IServ-Klassenbuch importieren Wie Sie die Datei vorbereiten und alles richtig einstellen.
-
3. Stecktafel und Co.: Einen Stundenplan per Hand ins IServ-Klassenbuch übertragen Wie Sie Zeitraster, Fächer, Räume und Kurse eintragen und zu einem Plan zusammensetzen.
-
4. Das IServ-Klassenbuch mit Kolleg(inn)en testen Rechte vergeben, eine Test-Klasse und einen Test-Stundenplan anlegen und mehr.
-
5. Überblick: Das IServ-Klassenbuch kennenlernen Den Unterricht organisieren, Abwesenheiten verwalten und mehr: Die wichtigsten Funktionen kennenlernen.